Sortiment


Edelkastanie
Der Honig, den die Bienen aus dem Nektar der Edelkastanie machen, schmeckt ganz besonders kräftig und hat ein würzig-malziges Aroma. Dieser Honig ist sehr reich an Enzymen. Seine Farbe ist wunderschön bernsteinfarben. Neben dem Nektar der Edelkastanie beinhaltet dieser Honig meißt auch einen größeren Anteil an Honigtau.
Edelkastanienhonig kristallisiert aufgrund seiner speziellen Zuckerzusammensetzung erst mehrere Monate nach der Schleuderung.


Sommerblüte
Für diesen Honig haben meine Bienen hauptsächlich Nektar von Lindenblüten, Brombeerblüten, Klee und verschiedensten Wiesenblüten gesammelt.
Dieser Honig hat ein feines, blumiges, aromatisches Aroma.
In manchen Jahren sammeln die Bienen zusätzlich noch Honigtau und Nektar von verschiedenen Laubbäumen. Dieser Honig hat dann eine dunklere Farbe und ein kräftigeres Aroma.

Rapsblüte
Um Rapshonig zu produzieren sammeln die Bienen hauptsächlich Nektar von Rapsblüten. Um eine ausgewogene Pollenzusammensetzung zu erhalten fliegen die Bienen aber auch an die Ackerränder wo sie Nektat und Pollen von Löwenzahn und anderen Wiesenblumenblumen finden.
Dieser Honig schmeckt wunderbar mild und hat ein sehr feines Aroma. Seine sehr cremige Konsistenz erhält er indem ich den Honig nach der Ernte mehrmals rühre und erst abfülle wenn er feine, kleine Kristaslle gebildet hat.
Dieser Honig ist bei Kindern besonders beliebt.

Frühlingsblüte
Für diesen Honig haben meine Bienen hauptsächlich Nektar von verschiedenen Obstbaumblüten (Apfel, Kirsche, Pflaume,…) und Wiesenblüten eingetragen.
Frühlingsblütenhonig hat einen blumigen, milden Geschmack. Durch den hohen Traubenzuckeranteil kandiert der Honig relativ schnell. Seine feincremige Konsistenz erhält er durch das Rühren während des Kandierprozesses.